Wir Eltern
Die Eltern Vero und Michi glauben, alles richtig gemacht zu haben. Doch Zug um Zug lassen sie ihr Leben von den spätpubertären Zwillingssöhnen lahmlegen. Weder Punktelisten noch Strafen helfen. Romeo und Anton sind kaum aus dem Bett zu kriegen und gehen nur selten zur Schule. Lässig spielen sie die überforderten Eltern gegeneinander aus, kiffen oder zocken stundenlang am Computer. Als sie vom Großvater einen generösen Erbvorschuss als Geburtstagsgeschenk erhalten, verschärft sich das Zusammenleben weiter. Bis die Eltern auf unkonventionelle Weise die Notbremse ziehen.
Eine unverschämt realistische Familienkomödie
Wir Eltern
Die Eltern Vero und Michi glauben, alles richtig gemacht zu haben. Doch Zug um Zug lassen sie ihr Leben von den spätpubertären Zwillingssöhnen lahmlegen. Weder Punktelisten noch Strafen helfen. Romeo und Anton sind kaum aus dem Bett zu kriegen und gehen nur selten zur Schule. Lässig spielen sie die überforderten Eltern gegeneinander aus, kiffen oder zocken stundenlang am Computer. Als sie vom Großvater einen generösen Erbvorschuss als Geburtstagsgeschenk erhalten, verschärft sich das Zusammenleben weiter. Bis die Eltern auf unkonventionelle Weise die Notbremse ziehen.
Eine unverschämt realistische Familienkomödie
Darsteller
Elisabeth Niederer, Eric Bergkraut, Elia Bergkraut, Ruben Bergkraut, Orell Bergkraut
Regisseur
Eric Bergkraut, Ruth Schweikert
FSK
Ab 6
Genre
Komödie
Anzahl Discs | 1 DVD 5 |
EAN | 4250128437127 |
Bestellnummer | 28506739 |
VÖ-Datum | 23.10.2020 |
Laufzeit | ca. 94 Min. |
Sprachen | Deutsch + Schweizerdeutsch (OmU) |
Untertitel | Deutsch + Englisch + Französisch |
Bildformat | 2,35:1 |
Tonformat | Dolby Digital 2.0 + Dolby Digital 5.1 |
Regionalcode | 2 |
VÖ-Datum | 15.10.2020 |
---|---|
Laufzeit | ca. 94 Min. |
Sprachen | Deutsch |
Bildformat | 2,35:1 |
Tonformat | Dolby Digital 5.1 |
Pressestimmen
„Wir Eltern“ thematisiert eine bekannte Situation: Junge Erwachsene wohnen immer länger daheim. Warum? Weil sie es können.“ Luzerner Zeitung
„Angenehm fies und trotzdem liebenswert. Eine schrecklich normale Famile.“ programmkino.de
„Umwerfend komisch.“ Blick