Une Jeunesse Allemande – Eine deutsche Jugend
Périots Film dokumentiert den Konflikt zwischen Staat und RAF, der zugleich ein Krieg der Bilder war. Ein Krieg, der nicht nur in den Medien, sondern auch in der umtriebigen Filmszene hitzig diskutiert und kommentiert wurde. Die Positionen werden dabei kunstvoll gegeneinander zu einem vielstimmigen Kaleidoskop zusammen. Darunter zahlreiche Filmzitate von Fassbinder in „Deutschland im Herbst“ über Antonionis „Zabriskie Point“ bis hin zu Studentenfilmen unter anderem von Holger Meins und Reportagen von Ulrike Meinhof, die seitdem nie wieder gezeigt wurden.
„Une Jeunesse Allemande – Eine deutsche Jugend“ wirft einen Blick von außen auf die Bundesrepublik Deutschland während der RAF-Ära. Der französische Regisseur Jean-Gabriel Périot bietet jedoch keine einfachen Antworten oder gar Erklärungen an. Er montiert stattdessen ausschließlich Archivmaterial zu einem scharfen Kommentar über Gewalt und Geschichte.
Une Jeunesse Allemande – Eine deutsche Jugend
Périots Film dokumentiert den Konflikt zwischen Staat und RAF, der zugleich ein Krieg der Bilder war. Ein Krieg, der nicht nur in den Medien, sondern auch in der umtriebigen Filmszene hitzig diskutiert und kommentiert wurde. Die Positionen werden dabei kunstvoll gegeneinander zu einem vielstimmigen Kaleidoskop zusammen. Darunter zahlreiche Filmzitate von Fassbinder in „Deutschland im Herbst“ über Antonionis „Zabriskie Point“ bis hin zu Studentenfilmen unter anderem von Holger Meins und Reportagen von Ulrike Meinhof, die seitdem nie wieder gezeigt wurden.
„Une Jeunesse Allemande – Eine deutsche Jugend“ wirft einen Blick von außen auf die Bundesrepublik Deutschland während der RAF-Ära. Der französische Regisseur Jean-Gabriel Périot bietet jedoch keine einfachen Antworten oder gar Erklärungen an. Er montiert stattdessen ausschließlich Archivmaterial zu einem scharfen Kommentar über Gewalt und Geschichte.
Darsteller
Regisseur
Jean-Gabriel Périot
FSK
Ab 12
Genre
Dokumentation
Anzahl Discs | 1 DVD 9 |
EAN | 4250128415248 |
Bestellnummer | 28415248 |
VÖ-Datum | 23.10.2015 |
Laufzeit | 93 Min. |
Sprachen | Deutsch + Französisch |
Untertitel | Deutsch + Englisch |
Bildformat | 1:1,85 |
Tonformat | Dolby Digital 5.1 |
VÖ-Datum | 16.10.2015 |
---|---|
Laufzeit | 93 Min. |
Sprachen | Deutsch |
Bildformat | 1:1,85 |
Tonformat | Dolby Digital 5.1 |
Pressestimmen
„Selbst wer die Geschichte der RAF zu kennen glaubt, dürfte Neues erfahren….überraschend packend.“ Spiegel Online
„Jean-Gabriel Périot setzt besondere Fundstücke aus den Archiven nicht einfach chronologisch zusammen, sondern arbeitet feine Widersprüche heraus. Durch diese hohe Kunst der Montage gewinnt sein Film Aktualität und eröffnet einen neuen Blick.“ RBB radioeins Berlinale Talk
„Gewaltiges Archivmaterial und ein frischer Blick von außen.“ ZDF Morgenmagazin
„Alte Bilder, neue Perspektiven…Bildet nicht das übliche »schöne Erinnern an schlechte Zeiten« ab. Denn Périot schneidet so subtil wie engagiert. Sein Film argumentiert durch Montage und weist dabei dem Zuschauer die Rolle zu, mit- und für sich selbst zu denken.“ epd Film
„Überaus kritisches Werk…in dieser Form wohl einmalig.„ cinetastic.de
„Schonungslos, verstörend – und wichtig.„ kino.de
„Sehenswert“ Kulturspiegel