Stillstehen
Julie (Natalia Belitski) lebt nur nach ihrem eigenen Grundsatz: Nichts tun.
Und mit NICHTS meint sie NICHTS: Sie studiert nicht, arbeitet nicht, sie hat keine Freunde. Sie will einfach nur stillstehen. Um sich dem „normalen“ Leben zu entziehen, lässt sich Julie regelmäßig in ihre psychiatrische Wunschklinik einweisen. Hier kennt man sie, hier weiß man, wie sie tickt. Dass Julie ohne Gummihandschuhe nicht aus dem Haus geht, oder notfalls auch mal ein Lama aus dem Zoo auf einen Rave entführt, wundert niemanden mehr. Man lässt sie in Ruhe. Das ändert sich schlagartig, als sie erfährt, dass ihr Erbe aufgebraucht ist und Agnes (Luisa-Céline Gaffron) in ihr Leben tritt: eine vermeintlich naive Krankenschwester und ihre neue Betreuerin, die stets bemüht ist, alles richtig zu machen.
Julie erkennt schnell, dass ihr bisheriges perfektes Nichtstun auf der Kippe steht.
Sie fasst einen folgenschweren Entschluss: Um weiterhin stillstehen zu können, muss sie sich bewegen.
Star-gespickte Tragikomödie mit italienischem Flair
Kompromissloser Film über die innere Zerrissenheit einer Antiheldin.
Stillstehen
Julie (Natalia Belitski) lebt nur nach ihrem eigenen Grundsatz: Nichts tun.
Und mit NICHTS meint sie NICHTS: Sie studiert nicht, arbeitet nicht, sie hat keine Freunde. Sie will einfach nur stillstehen. Um sich dem „normalen“ Leben zu entziehen, lässt sich Julie regelmäßig in ihre psychiatrische Wunschklinik einweisen. Hier kennt man sie, hier weiß man, wie sie tickt. Dass Julie ohne Gummihandschuhe nicht aus dem Haus geht, oder notfalls auch mal ein Lama aus dem Zoo auf einen Rave entführt, wundert niemanden mehr. Man lässt sie in Ruhe. Das ändert sich schlagartig, als sie erfährt, dass ihr Erbe aufgebraucht ist und Agnes (Luisa-Céline Gaffron) in ihr Leben tritt: eine vermeintlich naive Krankenschwester und ihre neue Betreuerin, die stets bemüht ist, alles richtig zu machen.
Julie erkennt schnell, dass ihr bisheriges perfektes Nichtstun auf der Kippe steht.
Sie fasst einen folgenschweren Entschluss: Um weiterhin stillstehen zu können, muss sie sich bewegen.
Star-gespickte Tragikomödie mit italienischem Flair
Kompromissloser Film über die innere Zerrissenheit einer Antiheldin.
Darsteller
Natalia Belitski, Luisa-Céline Gaffron, Giuseppe Battiston, Katharina Schüttler, Martin Wuttke, Leslie Malton, Jürgen Vogel
Regisseur
Elisa Mishto
FSK
Ab 12
Genre
Komödie, Drama
Anzahl Discs | 1 DVD 9 |
EAN | 4250128436939 |
Bestellnummer | 28506667 |
VÖ-Datum | 21.01.2022 |
Laufzeit | ca. 87 Min. |
Sprachen | Deutsch + Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte |
Untertitel | Englisch + Deutsch für Hörgeschädigte |
Bildformat | 16:9 (2,39:1) |
Tonformat | Dolby Digital 5.1 |
Regionalcode | 2 |
VÖ-Datum | 14.01.2022 |
---|---|
Laufzeit | ca. 90 Min. |
Sprachen | Deutsch |
Bildformat | 16:9 (2,39:1) |
Tonformat | Dolby Digital 5.1 |
Pressestimmen
„Unterhaltsamer, tiefschwarzer Humor!“ BILD AM SONNTAG
„Schauspielerisch von Natalia Belitski und Nachwuchshoffnung Luisa-Céline Gaffron („8 Tage“) packend umgesetzt, erreichen einige Szenen eine einnehmende Intensität.“
TELESCHAU
„Ziemlich besonders“ DLF KULTUR
„Ein ambivalentes Psychogramm einer ambivalenten Figur: So und nicht anders gelingt ein allumfassender Blick auf kaum greifbare, psychische Erkrankungen. Und Natalia Belitski ist eine absolute Entdeckung!“ programmkino.de
„Treffsichere satirische Pointen“ kino-zeit.de
„Überrascht nicht nur durch eine visuelle Ästhetik, die im deutschen Kino selten ist, sondern auch durch Dialoge, die skalpellartig scharf, schnell und mit federleichtem, bösem Witz so schnell unter die Haut dringen, dass man den Schmerz erst spürt, wenn das Blut schon lange fließt.“ artechock.de