Poliezei
Wovon der Rest der Gesellschaft noch nicht einmal etwas ahnt – für die Polizisten, die in der Pariser Einheit für Jugendschutz arbeiten, sind die dunklen Geheimnisse, die sich in Familien aller Schichten verbergen, Arbeitsalltag. Die Frauen und Männer der von Balloo (Frédéric Pierrot) geleiteten Abteilung bilden eine verschworene Gemeinschaft: Die Freundinnen Nadine (Karin Viard) und Iris (Marina Foïs), der aufbrausende Fred (Joey Starr), der Macho Bamako (Arnaud Henriet), der intellektuelle Schlaumeier Gabriel (Jérémie Elkaim) und die anderen – sie alle verbindet eine unglaubliche Hingabe an den Job, ein chaotisches Privatleben, Mitgefühl für die Opfer und eine herzliche Abneigung gegen den Bürokraten Beauchard (Wladimir Yordanoff), den Chef der Dienststelle.
Als Beauchard – als PR-Maßnahme – einer Fotografin (Maïwenn) gestattet, die Arbeit der Jugendschützer zu begleiten, verändert sich das Gleichgewicht der Truppe. Fred lehnt die Anwesenheit der Fotografin Melissa strikt ab, doch dann ist es ausgerechnet er, der nach einem traumatischen Erlebnis im Job die Nähe zu Melissa sucht…
Der Publikums- und Presseliebling von Cannes 2011! Ein knallharter Genrefilm, der den Vergleich mit den besten Polizeifilmen seiner Zeit nicht zu scheuen braucht!
Mehr als drei Millionen Kinozuschauer in Frankreich, Gewinner des Großen Jurypreises in Cannes 2011 und nominiert für 13 Cèsars!
Poliezei
Wovon der Rest der Gesellschaft noch nicht einmal etwas ahnt – für die Polizisten, die in der Pariser Einheit für Jugendschutz arbeiten, sind die dunklen Geheimnisse, die sich in Familien aller Schichten verbergen, Arbeitsalltag. Die Frauen und Männer der von Balloo (Frédéric Pierrot) geleiteten Abteilung bilden eine verschworene Gemeinschaft: Die Freundinnen Nadine (Karin Viard) und Iris (Marina Foïs), der aufbrausende Fred (Joey Starr), der Macho Bamako (Arnaud Henriet), der intellektuelle Schlaumeier Gabriel (Jérémie Elkaim) und die anderen – sie alle verbindet eine unglaubliche Hingabe an den Job, ein chaotisches Privatleben, Mitgefühl für die Opfer und eine herzliche Abneigung gegen den Bürokraten Beauchard (Wladimir Yordanoff), den Chef der Dienststelle.
Als Beauchard – als PR-Maßnahme – einer Fotografin (Maïwenn) gestattet, die Arbeit der Jugendschützer zu begleiten, verändert sich das Gleichgewicht der Truppe. Fred lehnt die Anwesenheit der Fotografin Melissa strikt ab, doch dann ist es ausgerechnet er, der nach einem traumatischen Erlebnis im Job die Nähe zu Melissa sucht…
Der Publikums- und Presseliebling von Cannes 2011! Ein knallharter Genrefilm, der den Vergleich mit den besten Polizeifilmen seiner Zeit nicht zu scheuen braucht!
Mehr als drei Millionen Kinozuschauer in Frankreich, Gewinner des Großen Jurypreises in Cannes 2011 und nominiert für 13 Cèsars!
Poliezei
Wovon der Rest der Gesellschaft noch nicht einmal etwas ahnt – für die Polizisten, die in der Pariser Einheit für Jugendschutz arbeiten, sind die dunklen Geheimnisse, die sich in Familien aller Schichten verbergen, Arbeitsalltag. Die Frauen und Männer der von Balloo (Frédéric Pierrot) geleiteten Abteilung bilden eine verschworene Gemeinschaft: Die Freundinnen Nadine (Karin Viard) und Iris (Marina Foïs), der aufbrausende Fred (Joey Starr), der Macho Bamako (Arnaud Henriet), der intellektuelle Schlaumeier Gabriel (Jérémie Elkaim) und die anderen – sie alle verbindet eine unglaubliche Hingabe an den Job, ein chaotisches Privatleben, Mitgefühl für die Opfer und eine herzliche Abneigung gegen den Bürokraten Beauchard (Wladimir Yordanoff), den Chef der Dienststelle.
Als Beauchard – als PR-Maßnahme – einer Fotografin (Maïwenn) gestattet, die Arbeit der Jugendschützer zu begleiten, verändert sich das Gleichgewicht der Truppe. Fred lehnt die Anwesenheit der Fotografin Melissa strikt ab, doch dann ist es ausgerechnet er, der nach einem traumatischen Erlebnis im Job die Nähe zu Melissa sucht…
Der Publikums- und Presseliebling von Cannes 2011! Ein knallharter Genrefilm, der den Vergleich mit den besten Polizeifilmen seiner Zeit nicht zu scheuen braucht!
Mehr als drei Millionen Kinozuschauer in Frankreich, Gewinner des Großen Jurypreises in Cannes 2011 und nominiert für 13 Cèsars!
Darsteller
Karin Viard (Nadine), Joey Starr (Fred), Marina Foïs (Iris), Nicolas Duvauchelle (Mathieu), Maïwenn Le Besco (als Maïwenn: Melissa), Karole Rocher (Chrys), Emmanuelle Bercot (Sue Ellen), Frédéric Pierrot (Balloo), Arnaud Henriet (Bamako)
Regisseur
Maïwenn Le Besco
FSK
Ab 16
Genre
Thriller
Anzahl Discs | 1 DVD 9 |
EAN | 4250128409537 |
Bestellnummer | 28409537 |
VÖ-Datum | 19.10.2012 |
Laufzeit | 127 Min. |
Sprachen | Deutsch, Französisch |
Bildformat | 2,35: 1, 16:9 |
Tonformat | DD 5.1. und 2.0 |
Regionalcode | 2 |
Extras | O-Card, Making Of, Musik-Clips |
Anzahl Discs | 1 BD 25 |
EAN | 4250128409544 |
Bestellnummer | 28409544 |
VÖ-Datum | 19.10.2012 |
Laufzeit | 127 Min. |
Sprachen | Deutsch, Französisch |
Bildformat | 1080p |
Tonformat | dts 5.1. + DD 2.0 |
Regionalcode | 2 |
Extras | O-Card, Making Of, Musik-Clips |
VÖ-Datum | 19.10.2012 |
---|---|
Laufzeit | 127 Min. |
Sprachen | Deutsch, Französisch |
Bildformat | Breitbild |
Tonformat | 5.1. + DD 2.0 |
Pressestimmen
„Authentisch“ (FAZ)
„Faszinierend“ (Berliner Zeitung)
„Aufrichtig, spannend, temporeich“ (Deutschlandfunk)