Bastard
Der neunjährige Nikolas ist seit Tagen spurlos verschwunden. Die Kriminalpsychologin Claudia Meinert (Martina Gedeck) stößt in der Auseinandersetzung mit den Eltern des vermissten Kindes auf Widersprüche, besonders Nikolas Mutter (Beate Maes) scheint etwas zu verbergen. Plötzlich taucht an der Schule ein Handy-Video auf, das den Jungen gefesselt in einem Keller zeigt. Bei den Befragungen der Psychologin verhalten sich die Schüler Leon (Markus Krojer) und Mathilda (Antonia Lingemann) auffällig provokant und unterkühlt. Als Meinert kurz darauf die beiden Kinder mit den Eltern von Nikolas im Schwimmbad antrifft, sieht sie ihren Verdacht bestätigt: Leon und Mathilda haben die Eltern in ein perfides Vater-Mutter-Kind-Spiel verwickelt.
Ein spannungsgeladener Psycho-Thriller in CinemaScope. Er liefert das Stimmungsbild einer jungen Generation, die ohne ihre Eltern klar kommen muss: ungewollt und ungeliebt, einfach zu früh erwachsen. Regisseur Carsten Unger fragt provokativ: Was passiert, wenn sich diese Kinder für all die Vernachlässigungen und gebrochenen Versprechen ihrer Eltern rächen? In diesem außergewöhnlichen Debüt trifft Martina Gedeck als kinderscheue Polizeipsychologin auf zwei „böse Kinder“, gespielt von den Nachwuchstalenten Markus Krojer (Wer früher stirbt ist länger tot) und Antonia Lingemann mit Eiseskälte und anrührender Verletzlichkeit
Bastard
Der neunjährige Nikolas ist seit Tagen spurlos verschwunden. Die Kriminalpsychologin Claudia Meinert (Martina Gedeck) stößt in der Auseinandersetzung mit den Eltern des vermissten Kindes auf Widersprüche, besonders Nikolas Mutter (Beate Maes) scheint etwas zu verbergen. Plötzlich taucht an der Schule ein Handy-Video auf, das den Jungen gefesselt in einem Keller zeigt. Bei den Befragungen der Psychologin verhalten sich die Schüler Leon (Markus Krojer) und Mathilda (Antonia Lingemann) auffällig provokant und unterkühlt. Als Meinert kurz darauf die beiden Kinder mit den Eltern von Nikolas im Schwimmbad antrifft, sieht sie ihren Verdacht bestätigt: Leon und Mathilda haben die Eltern in ein perfides Vater-Mutter-Kind-Spiel verwickelt.
Ein spannungsgeladener Psycho-Thriller in CinemaScope. Er liefert das Stimmungsbild einer jungen Generation, die ohne ihre Eltern klar kommen muss: ungewollt und ungeliebt, einfach zu früh erwachsen. Regisseur Carsten Unger fragt provokativ: Was passiert, wenn sich diese Kinder für all die Vernachlässigungen und gebrochenen Versprechen ihrer Eltern rächen? In diesem außergewöhnlichen Debüt trifft Martina Gedeck als kinderscheue Polizeipsychologin auf zwei „böse Kinder“, gespielt von den Nachwuchstalenten Markus Krojer (Wer früher stirbt ist länger tot) und Antonia Lingemann mit Eiseskälte und anrührender Verletzlichkeit
Darsteller
Sibylle Canonica, Martina Gedeck, Finn Kirschner, Matthias Koeberlin, Markus Krojer
Regisseur
Carsten Unger
FSK
Ab 16
Genre
Thriller
EAN | 4250128410991 |
---|---|
Bestellnummer | 28410991 |
VÖ-Datum | 01.11.2013 |
Laufzeit | 125 Minuten Min. |
Sprachen | Deutsch |
Bildformat | 16:9 (1:1,78) |
Tonformat | D.D. 5.1 / 2.0 |
Regionalcode | 2 |
Bestellnummer | LHE28410991 |
---|---|
VÖ-Datum | 08.11.2013 |
Laufzeit | 125 Minuten Min. |
Sprachen | Deutsch |
Bildformat | Breitbild |
Tonformat | 720p HD |
Pressestimmen
Prädikat „Besonders wertvoll“
„Die beiden interessantesten Figuren der Hofer Filmtage Mathilda und Leon von BASTARD.“ (Welt am Sonntag)
„Unter den Werken der Jungfilmer stach nur eines heraus: Carsten Ungers BASTARD, einer der visuell ungewöhnlichsten Filme im Programm, mit dem die Hofer Filmtage eröffnet wurden.“ (Rüdiger Suchsland, FAZ)