Unser Boden, unser Erbe
Weißt du eigentlich, was sich unter deinen Füßen abspielt? Die dünne Humusschicht des Bodens versorgt alle Menschen auf der Welt mit Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser und sauberer Luft. Und sie kann das Klima retten. Denn gesunde Böden sind nach den Ozeanen der größte Speicher für Treibhausgase und tragen wesentlich zur Senkung von CO2 bei. Aber um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden, braucht unser Planet mehr als 2.000 Jahre. Und dennoch nutzen wir unsere Böden, als wären sie unerschöpflich. Damit ist unsere Lebensmittelquelle gefährdet – durch uns Menschen! Was bedeutet das für die Zukunft? Wie muss sich die Landwirtschaft, die Gesellschaft ändern, damit wir unseren Kindern eine lebendige Welt mit lebendigen Böden weitergeben können?
Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Regisseur Marc Uhlig vermittelt eindringlich, warum die kostbare Ressource unsere größte Wertschätzung verdient. Denn wir alle können zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit beitragen – ob als Landwirt, Gärtner oder Konsument im Supermarkt! Experten wie TV-Köchin Sarah Wiener und Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker geben wertvolle Denkimpulse. Ein inspirierendes Plädoyer für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung.
Unser Boden, unser Erbe
Weißt du eigentlich, was sich unter deinen Füßen abspielt? Die dünne Humusschicht des Bodens versorgt alle Menschen auf der Welt mit Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser und sauberer Luft. Und sie kann das Klima retten. Denn gesunde Böden sind nach den Ozeanen der größte Speicher für Treibhausgase und tragen wesentlich zur Senkung von CO2 bei. Aber um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden, braucht unser Planet mehr als 2.000 Jahre. Und dennoch nutzen wir unsere Böden, als wären sie unerschöpflich. Damit ist unsere Lebensmittelquelle gefährdet – durch uns Menschen! Was bedeutet das für die Zukunft? Wie muss sich die Landwirtschaft, die Gesellschaft ändern, damit wir unseren Kindern eine lebendige Welt mit lebendigen Böden weitergeben können?
Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Regisseur Marc Uhlig vermittelt eindringlich, warum die kostbare Ressource unsere größte Wertschätzung verdient. Denn wir alle können zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit beitragen – ob als Landwirt, Gärtner oder Konsument im Supermarkt! Experten wie TV-Köchin Sarah Wiener und Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker geben wertvolle Denkimpulse. Ein inspirierendes Plädoyer für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung.
Darsteller
Sarah Wiener, Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Christian Hiß, Achim Heitmann
Regisseur
Marc Uhlig
FSK
Ab 0
Genre
Dokumentation
Anzahl Discs | 1 DVD 5 |
EAN | 4250128437622 |
Bestellnummer | 28506956 |
VÖ-Datum | 26.03.2021 |
Laufzeit | ca. 79 Min. |
Sprachen | Deutsch |
Bildformat | 16:9 (1,78:1) |
Tonformat | Dolby Digital 2.0 + Dolby Digital 5.1 |
Regionalcode | 2 |
VÖ-Datum | 26.02.2021 |
---|---|
Laufzeit | ca. 79 Min. |
Sprachen | Deutsch |
Bildformat | 16:9 (1,78:1) |
Tonformat | Dolby Digital 5.1 |
Pressestimmen
„Marc Uhlig deckt in seinem Plädoyer für eine zukunftsfähige, nachhaltige Landwirtschaft beunruhigende Fakten auf.“ Süddeutsche Zeitung
„Erde ist nicht einfach Dreck, sondern ein Lebensraum! Fruchtbarer Boden ist ein Weltvermögen. Wir sollten es nicht verschwenden, nur weil es nirgendwo in den Bilanzen steht. Diesen Hinweis gibt Marc Uhligs Film unüberhörbar.“ SWR Kunscht!
„Aufschlussreich, ungewohnt, überraschend! „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt auf, welche unbequemen Entscheidungen Politik und Ökonomie noch bevorstehen.“ vorwärts
„„Unser Boden, unser Erbe“ sensibilisiert für eine größere gesellschaftliche Unterstützung der Landwirtschaft. Ein Mut machendes Signal für einen Paradigmenwechsel.“ programmkino.de
„Spannend, informativ und unheimlich wichtig!“ Vegan World