Süßes Gift – Hilfe als Geschäft
Macht Hilfe abhängig?
Der Dokumentarfilm „Süsses Gift – Hilfe als Geschäft“ packt Tabus der immerwährend solidarischen Afrika Szene an. Anhand von drei Fallstudien aus Mali, Kenia und Tansania überprüft er die Wirkungen der Entwicklungshilfe aus Sicht der Afrikaner und fragt: Warum hat Afrika nach fünfzig Jahren und 450 Milliarden Euro Hilfsgeldern nicht den erwarteten Entwicklungsschub gemacht?
Peter Heller kommt gemeinsam mit afrikanischen Intellektuellen und Praktikern zu der ernüchternden Erkenntnis: jahrzehntelange Hilfe hat nichts gebracht. Während sie im Norden der Welt Zigtausende von Arbeitsplätzen sichert, verfallen die Nehmerländer in Lethargie. Der Film blickt dabei nicht nur in die Vergangenheit, sondern diskutiert auch neue Ansätze von Hilfe und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Süßes Gift – Hilfe als Geschäft
Macht Hilfe abhängig?
Der Dokumentarfilm „Süsses Gift – Hilfe als Geschäft“ packt Tabus der immerwährend solidarischen Afrika Szene an. Anhand von drei Fallstudien aus Mali, Kenia und Tansania überprüft er die Wirkungen der Entwicklungshilfe aus Sicht der Afrikaner und fragt: Warum hat Afrika nach fünfzig Jahren und 450 Milliarden Euro Hilfsgeldern nicht den erwarteten Entwicklungsschub gemacht?
Peter Heller kommt gemeinsam mit afrikanischen Intellektuellen und Praktikern zu der ernüchternden Erkenntnis: jahrzehntelange Hilfe hat nichts gebracht. Während sie im Norden der Welt Zigtausende von Arbeitsplätzen sichert, verfallen die Nehmerländer in Lethargie. Der Film blickt dabei nicht nur in die Vergangenheit, sondern diskutiert auch neue Ansätze von Hilfe und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Regisseur
Peter Heller
FSK
Ab 0
Genre
Dokumentation
EAN | 4250128410434 |
---|---|
Bestellnummer | 28410434 |
VÖ-Datum | 24.05.2013 |
Laufzeit | 92 Minuten Min. |
Sprachen | Deutsch |
Bildformat | 16:9 (1:1,78) |
Tonformat | D.D. 5.1 / 2.0 |
Regionalcode | 2 |
Bestellnummer | LHE28410434 |
---|---|
VÖ-Datum | 24.05.2013 |
Laufzeit | 92 Minuten Min. |
Sprachen | Deutsch |
Bildformat | Breitbild |
Tonformat | D.D. 5.1 / 2.0 |
Pressestimmen
Peter Heller dreht seit Jahrzehnten unbequeme Filme. Die haben ihn zu einem der wichtigsten Dokumentaristen unserer Zeit gemacht. (…) Eindrucksvolle Bilder und Protagonisten. (Herbert Spaich, SWR)
Dieser Film dürfte vielen in Deutschland sauer aufstoßen. „Süßes Gift“ prangert staatliche Entwicklungshilfe an. Nicht, indem er kritische Thesen aufstellt und polemisch gegen Auswüchse der Hilfe zu Felde zieht, sondern indem er die Menschen vor Ort zu Wort kommen lässt. Das hat eine ganz andere Wirkung – und Glaubwürdigkeit. (Jochen Kürten, Deutsche Welle)