Mr. Gaga
Ohad Naharin, aufgewachsen im israelischen Kibuzz Misra, wird weltweit als einer der herausragenden zeitgenössischen Choreographen gefeiert. Mit seiner ungewöhnlichen künstlerischen Vision sowie seinen mitreißenden Choreographien verhalf er der Batsheva Dance Company zu internationaler Bekanntheit. Naharin entwickelte als künstlerischer Leiter des israelischen Ensembles eine komplett neue Bewegungssprache: „Gaga“. Dabei werden bekannte Bewegungsmuster durchbrochen, „Gaga“ sucht nach der Interaktion zwischen den Beteiligten, die sich gemeinsam einen Bewegungsraum von Freiheit und Wohlbehagen erarbeiten. Für Naharin geht es dabei um Leidenschaft, herausbrechende Kraft, das Extreme, um die Lust des Moments und darum, Grenzen zu brechen. Als Revolutionär des Modern Dance wird Ohad Naharin an international renommierte Häuser eingeladen, u.a. die Staatsoper Berlin, um seine Werke mit den jeweiligen Compagnien einzuarbeiten.
Intime Einblicke in das Leben und Arbeiten des Ausnahme-Choreographen Ohad Naharin
Mr. Gaga
Ohad Naharin, aufgewachsen im israelischen Kibuzz Misra, wird weltweit als einer der herausragenden zeitgenössischen Choreographen gefeiert. Mit seiner ungewöhnlichen künstlerischen Vision sowie seinen mitreißenden Choreographien verhalf er der Batsheva Dance Company zu internationaler Bekanntheit. Naharin entwickelte als künstlerischer Leiter des israelischen Ensembles eine komplett neue Bewegungssprache: „Gaga“. Dabei werden bekannte Bewegungsmuster durchbrochen, „Gaga“ sucht nach der Interaktion zwischen den Beteiligten, die sich gemeinsam einen Bewegungsraum von Freiheit und Wohlbehagen erarbeiten. Für Naharin geht es dabei um Leidenschaft, herausbrechende Kraft, das Extreme, um die Lust des Moments und darum, Grenzen zu brechen. Als Revolutionär des Modern Dance wird Ohad Naharin an international renommierte Häuser eingeladen, u.a. die Staatsoper Berlin, um seine Werke mit den jeweiligen Compagnien einzuarbeiten.
Intime Einblicke in das Leben und Arbeiten des Ausnahme-Choreographen Ohad Naharin
Mr. Gaga
Ohad Naharin, aufgewachsen im israelischen Kibuzz Misra, wird weltweit als einer der herausragenden zeitgenössischen Choreographen gefeiert. Mit seiner ungewöhnlichen künstlerischen Vision sowie seinen mitreißenden Choreographien verhalf er der Batsheva Dance Company zu internationaler Bekanntheit. Naharin entwickelte als künstlerischer Leiter des israelischen Ensembles eine komplett neue Bewegungssprache: „Gaga“. Dabei werden bekannte Bewegungsmuster durchbrochen, „Gaga“ sucht nach der Interaktion zwischen den Beteiligten, die sich gemeinsam einen Bewegungsraum von Freiheit und Wohlbehagen erarbeiten. Für Naharin geht es dabei um Leidenschaft, herausbrechende Kraft, das Extreme, um die Lust des Moments und darum, Grenzen zu brechen. Als Revolutionär des Modern Dance wird Ohad Naharin an international renommierte Häuser eingeladen, u.a. die Staatsoper Berlin, um seine Werke mit den jeweiligen Compagnien einzuarbeiten.
Intime Einblicke in das Leben und Arbeiten des Ausnahme-Choreographen Ohad Naharin
Darsteller
Ohad Naharin und die Batsheva Dance Company
Regisseur
Tomer Heymann
FSK
Ab 0
Genre
Dokumentation
EAN | 4250128418324 |
---|---|
Bestellnummer | 28418324 |
VÖ-Datum | 23.09.2016 |
Laufzeit | ca. 99 Min. |
Sprachen | Originalversion (Englisch, Hebräisch) |
Untertitel | Deutsch + Englisch |
Bildformat | 16:9 (1:1,78) |
Tonformat | Dolby Digital 5.1 |
Regionalcode | 2 |
EAN | 4250128418331 |
---|---|
Bestellnummer | 28418331 |
VÖ-Datum | 23.09.2016 |
Laufzeit | ca. 99 Min. |
Sprachen | Originalversion (Englisch, Hebräisch) |
Untertitel | Deutsch + Englisch |
Bildformat | 16:9 (1:1,78) |
Tonformat | DTS-HD Master Audio 5.1 |
Regionalcode | B |
VÖ-Datum | 09.09.2016 |
---|---|
Laufzeit | ca. 99 Min. |
Sprachen | Originalversion (Englisch, Hebräisch) |
Untertitel | Deutsch + Englisch |
Bildformat | 16:9 (1:1,78) |
Tonformat | DTS-HD Master Audio 5.1 |
Pressestimmen
„Einer der bedeutendsten Choreographen der Welt“ The New York Times
„Der Guru des modernen Tanzes“ The Dance Magazine
„der beste Tanzfilm seit Wim Wenders PINA“ MDR Kino Royal
„Getanzte Emotionen pur“ Grazia
„Ein Tanzgott auf der Leinwand“ Hamburger Morgenpost
„atemberaubende Tanzsequenzen“ Galore