Enklave
In einer kleinen serbischen Enklave auf kosovarischem Gebiet lebt der 10-jährige Nenad. Jeden Tag wird er von einem KFOR-Militärfahrzeug in die Schule gebracht, wo er inzwischen der einzige Schüler ist. Sein großer Wunsch, mit anderen Kindern zu spielen, scheint unerfüllbar – bis er auf den 13-jährigen Hirtenjungen Bashkim trifft, der seinen Vater im Krieg verlor und der die Serben hasst.
» Ein Film über die ewige und immer wiederkehrende Geschichte von Vergebung und Liebe. « Regisseur Goran Radovanović
Ein preisgekrönter Film für junges Publikum, der tiefen Einblick in die Welt eines Kindes nach einem Krieg gibt.
Enklave
In einer kleinen serbischen Enklave auf kosovarischem Gebiet lebt der 10-jährige Nenad. Jeden Tag wird er von einem KFOR-Militärfahrzeug in die Schule gebracht, wo er inzwischen der einzige Schüler ist. Sein großer Wunsch, mit anderen Kindern zu spielen, scheint unerfüllbar – bis er auf den 13-jährigen Hirtenjungen Bashkim trifft, der seinen Vater im Krieg verlor und der die Serben hasst.
» Ein Film über die ewige und immer wiederkehrende Geschichte von Vergebung und Liebe. « Regisseur Goran Radovanović
Ein preisgekrönter Film für junges Publikum, der tiefen Einblick in die Welt eines Kindes nach einem Krieg gibt.
Darsteller
Filip Šubarić, Denis Muric, Nebojša Glogovac, Anica Dobra
Regisseur
Goran Radovanović
FSK
Ab 12
Genre
Drama, Kinder/Familie
EAN | 4250128421065 |
---|---|
Bestellnummer | 28421065 |
VÖ-Datum | 18.08.2017 |
Laufzeit | ca. 92 Min. |
Sprachen | Deutsch + OV (Serbisch, Albanisch) |
Untertitel | Deutsch |
Bildformat | 16:9 (1,85:1) |
Regionalcode | 2 |
Extras | Bildergalerie |
VÖ-Datum | 18.08.2017 |
---|---|
Laufzeit | ca. 92 Min. |
Sprachen | Deutsch + OV (Serbisch, Albanisch) |
Untertitel | Deutsch |
Bildformat | 16:9 (1,85:1) |
Pressestimmen
„Ein beispielhafter Film über den Alltag der Kinder in den Krisengebieten dieser Welt“ TV Spielfilm
„kongenial (…) und ein wertvoller Film – nicht nur für Kinder und Jugendliche in aller Welt.“ kino-zeit.de
„Radovanovic stellt die Frage, ob eine gemeinsame friedliche Koexistenz der beiden Gemeinschaften überhaupt möglich sein kann und macht seine Geschichte zu einer universellen Parabel.“ IndieKino